Have any questions?
+44 1234 567 890
Thema des Monats

Lesen, rechnen, schreiben: Für viele Kinder beginnt mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt, der mit viel Aufregung und Freude erwartet wird. Dabei hat sich der Sehalltag der meisten Kinder in den letzten Jahren jedoch deutlich gewandelt: Immer mehr Zeit verbringen die Jüngsten bereits vor Smartphone, PC oder Tablet.
Die veränderten Sehgewohnheiten bleiben nicht ohne Folgen: Denn das häufige Nahsehen ist ein Grund dafür, dass der Anteil an kurzsichtigen Kindern weltweit immer weiter zunimmt. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Augen Ihres Kindes in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen, besonders dann, wenn Sie oder sogar beide Elternteile bereits kurzsichtig sind.
Dazu hier noch einige Tipps für den Alltag, die Kinderaugen guttun:
- Draußen spielen: Ausreichend Tageslicht ist für Kinderaugen sehr wichtig.
- Abstand: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind ausreichend Abstand zu Monitor, Smartphone oder Tablet einhält.
- Gute Beleuchtung: Ob bei den Hausaufgaben oder beim Lesen des Lieblingsbuchs – gutes Licht sorgt dafür, dass die Augen entspannter bleiben.
- Pausen: Auch wenn es Spaß macht, zu spielen und Filme zu schauen: Regelmäßige Pausen geben den Augen Zeit, sich zu erholen.